AGB

§ 1 Geltungsbereich

  1. Diese AGB gelten für sämtliche Angebote von „Yoga mit Sabrina” und “Yoga mit Melanie“.
  2. Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich aufgrund dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie sind somit Bestandteil aller Verträge zwischen „Yoga mit Sabrina“ bzw. „Yoga mit Melanie“ und Teilnehmenden an Kursen, Workshops und anderer Veranstaltungen. Es wird bei Vertragsabschluss auf die AGB hingewiesen. Die AGB sind auf der Webseite http://www.Yoga-Sabrina-Melanie.de nachzulesen.
  3. Jegliche mündlichen Abreden und Abweichungen müssen schriftlich bestätigt werden.

§ 2 Zahlungen

  1. Die Produkte und Leistungen sind gemäß §19 UStG von der Umsatzsteuer befreit.
  2. Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungserhalt zu begleichen. Zahlungen können durch Überweisung auf das auf der Rechnung angegebene Bankkonto erfolgen oder online via PayPal beglichen werden.

§ 3 Angebote, Gutscheine & Mehrfachkarten (z. B. 10er Karte)

  1. Die über diese Webseite oder im Verkauf erworbenen Gutscheine und Mehrfachkarten können nicht bar ausgezahlt werden. Sie sind an Dritte übertragbar, sofern diese Person die Anforderungen erfüllt (z. B. Schwimmkenntnisse bei SUP Yoga).
  2. Mehrfachkarten sind Nutzungsverträge, die den Erwerber/die Erwerberin zu einer auf der Karte festgelegten Anzahl an Kursen berechtigen. Sie sind unbegrenzt gültig.

§ 4 Nutzung der Räumlichkeiten

  1. Die Nutzung von Räumlichkeiten und Angeboten von „Yoga mit Sabrina“ und „Yoga mit Melanie“ erfolgt für die Teilnehmenden auf eigene Gefahr. „Yoga mit Sabrina“ und „Yoga mit Melanie“ haften nur im Falle der groben Fahrlässigkeit oder des Vorsatzes für Schäden der Teilnehmenden.
  2. Für den Verlust oder die Beschädigung von Gegenständen des Teilnehmenden/Kunden, insbesondere von Kleidung, Wertgegenständen und Geld wird die Haftung für den Fall einfacher Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Die Teilnehmenden werden hiermit dazu aufgefordert, Wertgegenstände nicht unbeaufsichtigt zu lassen.

§ 5 Teilnahmebedingungen & Stornierung

  1. Der Trainer/Die Trainerin kann das Rücktrittsrecht in Anspruch nehmen, wenn die planmäßige Durchführung durch nicht vorhersehbare, außergewöhnliche Umstände erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt wird wie in Fällen höherer Gewalt, Hoch- oder Niedrigwasser, Gewitter, zu starkem Wind oder schlechtem Wetter, Krankheit des Trainers oder auch Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl. Der Kunde/Die Kundin hat dann Anspruch auf volle Rückerstattung der bereits bezahlten Beträge.
  2. Teilnahme an Yoga-Events
    Die Anmeldung zu einem Yoga-Event muss durch den/die Teilnehmer/in schriftlich oder via Online-Buchung erfolgen. Nachfolgend erhält der/die Teilnehmer/in eine Anmeldebestätigung, nach deren Eingang bei dem/der Teilnehmer/in der Vertrag wirksam wird. Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder sofortiger Online-Zahlung (PayPal).
    Ein Yoga-Event findet dann statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl wird der/die Teilnehmer/in bis spätestens 7 Tage vor Beginn schriftlich informiert. Eine bereits geleistete Zahlung wird innerhalb von 7 Tagen nach Absage erstattet. Stornierungsbedingungen: Bei einer schriftlichen Absage via Mail bis zu 7 Tagen vor der Veranstaltung wird der volle Preis abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro erstattet. Bei einer Absage bis zu 48 Stunden vor dem ersten Kurstermin werden 50% des Preises einbehalten. Bei Nicht-Erscheinen oder einer Absage später als 48 Stunden vor der Veranstaltung wird der volle Betrag einbehalten.
  3. Teilnahme an festen Kursen
    Die Anmeldung zu einem festen Kurs muss durch den/die Teilnehmer/in schriftlich oder online erfolgen. Nachfolgend erhält der/die Teilnehmer/i eine Anmeldebestätigung/ Rechnung, nach deren Eingang bei dem/der Teilnehmer/in der Vertrag wirksam wird. Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder sofortiger Online-Zahlung (PayPal). Bei geschlossenen Kursen mit festen Terminen berechtigt die Buchung des Kurses zum Besuch aller angegebenen Termine des jeweiligen Kurses. Nicht in Anspruch genommene Termine können nicht nachgeholt werden.
    Ein Kurs findet dann statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl wird der/die Teilnehmer/in bis spätestens 7 Tage vor Beginn schriftlich informiert. Eine bereits geleistete Zahlung wird innerhalb von 7 Tagen nach Absage erstattet. Stornierungsbedingungen: Bei einer schriftlichen Absage via Mail bis zu 7 Tagen vor Beginn der ersten Veranstaltung wird der volle Preis abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro erstattet. Bei einer Absage bis zu 48 Stunden vor dem ersten Kurstermin werden 50% des Preises einbehalten. Bei Nicht-Erscheinen oder einer Absage später als 48 Stunden vor dem ersten Kurstermin wird der volle Betrag einbehalten.
  4. Teilnahme an Workshops/ SUP-Yoga / Retreats
    Die Teilnahme an Workshops oder anderen Sonderveranstaltungen erfolgt mittels einer Anmeldung per E-Mail und der Zahlung des jeweiligen Beitrags. Die Zahlungsart ist als Überweisung oder via PayPal festgelegt. Die Anmeldung gilt ab Eingang der Zahlung als gültig. Sollte der/die Teilnehmer/in an der Teilnahme verhindert sein, so ist dies per E-Mail mitzuteilen. 
    Bei einer schriftlichen Absage via Mail bis zu 7 Tagen vor Workshop- oder Retreat-Beginn wird der volle Preis abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro erstattet. Bei einer Absage bis zu 48 Stunden vor Workshop-Beginn werden 50% des Preises einbehalten. Bei Nicht-Erscheinen oder einer Absage später als 48 Stunden vor Workshop-Beginn wird der volle Betrag einbehalten.

§ 6 Widerrufsbelehrung

  1. Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung über die Buchung eines Events oder Kurses innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. E-Mail) oder – wenn Ihnen der Gutschein vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung des Gutscheins widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang des Gutscheins beim Empfänger und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder des Gutscheins.
    Der Widerruf ist zu richten an info@yoga-sabrina-melanie.de
  2. Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Haben Sie einen Gutschein vor Ablauf der Widerrufsfrist bereits ganz oder teilweise eingelöst, sind Sie zum Wertersatz verpflichtet. Die Pflicht zum Wertersatz können Sie vermeiden, indem Sie den Gutschein erst einlösen, wenn Sie sich entschlossen haben, von Ihrem Widerrufsrecht keinen Gebrauch zu machen.
    Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung.
    Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Bitte senden Sie uns Ihre Bankverbindung zur Rückerstattung zu.

§ 7 Medizinischer Haftungsausschluss

  1. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass sämtliche Inhalte dieser Seiten nicht als Heilaussagen zu verstehen sind. Die Diagnose und Therapie von Erkrankungen und anderen körperlichen Störungen erfordert die Behandlung durch Ärzte. Die Informationen auf diesen Seiten sind ausschließlich informativ, sie sollen nicht als Ersatz für eine ärztliche Behandlung verstanden werden.
  2. Mit seiner Buchung & Teilnahme der jeweiligen Angebote erklärt der/die Teilnehmer/in, dass er/sie gesund ist und der Teilnahme keine körperlichen Einschränkungen entgegenstehen. Körperliche Einschränkungen sowie eine Schwangerschaft sind dem/ der Kursleiter/in immer vor Kursbeginn mitzuteilen.
  3. Der Nutzer verpflichtet sich, die Einrichtungen, Kurse und Angebote nur zu nutzen, wenn er nicht unter / ansteckenden Krankheiten leidet und der Nutzung keine medizinischen Bedenken entgegenstehen. In Zweifelsfällen wird der Nutzer diese vor Aufnahme der Nutzung mit der Kursleitung klären. „Yoga mit Sabrina“ und „Yoga mit Melanie“ sind berechtigt, bei Kenntnis von dem Verdacht einer ansteckenden Krankheit oder vom Vorliegen medizinischer Bedenken die Nutzung seiner Einrichtungen, Kurse und Angebote von der Vorlage eines aktuellen ärztlichen Negativattestes abhängig zu machen; die Kosten eines solchen ärztlichen Attestes hat der Teilnehmende zu tragen.
  4. An SUP-Yoga-Kursen kann nur teilnehmen, wer schwimmen (500 m Brustschwimmen sowie 15 Minuten über Wasser halten) kann. Zudem sollen Erfahrungen im Kanufahren oder Stand-up-paddeling vorhanden sein. Die Teilnahme erfolgt im Übrigen an allen Angeboten auf eigene Gefahr.

§ 8 Fotos

  1. Fotoaufnahmen während einer Veranstaltung/Trainings/Kurses/Events/etc. dienen der Dokumentation und sind zu Werbezwecken für die Internetseite yoga-sabrina-melanie.de und auf Instagram sowie Facebook verwendbar. Bei gewünschter Nichtveröffentlichung bitten wir, dies vor Veranstaltungsbeginn ausdrücklich zu kommunizieren.

§ 9 Anerkennung der AGB

  1. Mit der Anmeldung bzw. Teilnahme an Veranstaltungen werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkannt.

§ 10 Sonstiges

  1. „Yoga mit Sabrina“ und „Yoga mit Melanie“ sind berechtigt, die personenbezogenen Daten des Mitglieds gemäß §§ 20, 28 BDSG zur Abwicklung des Vertrages zu speichern, zu verarbeiten und zu übermitteln. Vertragsrelevante Änderungen wie Anschrift, Name, Bankverbindung usw. sind vom Kunden mitzuteilen.
  2. Es gilt deutsches Recht. Gerichtstand ist jeweils der Sitz von „Yoga mit Sabrina“ in Mainz und „Yoga mit Melanie“ in Wiesbaden.
  3. Sollten einzelne Bestimmungen der sonstigen Vereinbarung unwirksam sein oder Lücken enthalten, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen gilt diejenige Bestimmung, die der am nächsten kommt, die die Vertragspartner vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten.